Mein Speyer Blog

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Was in Speyer alles passiert!
Quelle der Nachrichten, wenn nicht anders angegeben: Stadtverwaltung Speyer
Dreck-weg-Tag 2023: Kollektiver Frühjahrsputz findet endlich wieder in gewohnter Form statt
 
Nachdem  der Dreck-weg-Tag 2021 pandemiebedingt ausgefallen ist und auch 2022  nur in abgespeckter Form stattfinden  konnte, wird er in diesem Jahr im Rahmen der Kampagne „Sauberes Speyer –  Helft mit!“ wieder in altbewährter Form durchgeführt. Das heißt, dass  wieder wie gewohnt in größeren Gruppen gesammelt und am Samstag auch das  beliebte Helferfest in der Walderholung  gefeiert werden kann. Dem Engagement der Bürgerschaft haben die  vergangenen zwei Jahre glücklicherweise nicht geschadet: Auch dieses  Jahr sorgen am Freitag, 10. März und am Samstag, 11. März 2023  zahlreiche Freiwillige für ein sauberes Speyer. Aktuell zeigt  das Helfer*innen-Barometer einen Pegelstand von 2.627 großen und  kleinen Umweltaktivisten.
Die CDU Speyer dankt den beiden Speyerinnen Nicole Lutz und Katharina Garrecht für ihren einwöchigen Einsatz im türkischen Erdbebengebiet. Lutz und Garrecht waren ehrenamtlich für das THW OV Speyer (Technisches Hilfswerk) in der Stadt Kırıkhan vor Ort, als Teil des 50-köpfigen THW-Teams „Schnelle Einsatzeinheit Bergung Ausland“.
„Uns half, dass wir uns permanent auf solche Einsätze vorbereiten und eine zusammengeschweißte Truppe sind“, berichtet Nicole Lutz. Ihre Aufgabe vor Ort war es, mittels Funk und Satellit Ersatzverbindungen für die nicht mehr existenten Mobilfunknetze zu schaffen. Katharina Garrecht agierte als Presseverantwortliche, brachte die Arbeit des Teams in die Öffentlichkeit. „Wir haben zwei Menschen lebend retten können. Das ist die größte Freude, die man bei so etwas haben kann“, sagt Lutz.
„Unsere Gesellschaft funktioniert nur, wenn sich Menschen ehrenamtlich engagieren und vor allem bei solchen Katastrophen Seite an Seite stehen. Ich bin stolz darauf, dass sich zwei Speyerinnen selbst weit fernab ihrer Heimat so solidarisch zeigen. Danke, Nicole Lutz und Danke, Katharina Garrecht“, würdigt Sylvia Holzhäuser, Kreisvorsitzende der CDU Speyer, deren Einsatz (Bild: THW).
Ein neues U-Boot für die Technik Museen Sinsheim Speyer
Die Vorbereitungen für das Projekt nehmen Fahrt auf

Schon länger planen die Technik Museen Sinsheim Speyer ihre Ausstellung um ein U-Boot zu erweitern - genauer gesagt um ein Unterseeboot der Klasse 206 A. So ein Großtransport ist für die beiden Freizeiteinrichtungen jedes Mal etwas Besonderes und birgt immer wieder neue Herausforderungen, die es zu bewerkstelligen gilt. In den vergangenen Monaten wurden viele Pläne für Transportmöglichkeiten und Routen konzipiert. Langsam aber sicher wird die Sache konkreter. „Solch ein Großtransport muss bis ins Detail mit allen Beteiligten geplant werden. Aus organisatorischen, wie auch logistischen Gründen, entschieden wir uns nun für die Route auf dem Rhein nach Speyer. Mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie der Ordnungsbehörde fanden bereits Gespräche statt und wir bekamen für die Aktion auch schon die erforderliche Genehmigung.“ berichtet Museumspräsident Hermann Layher.
Das U-Boot U17 soll im Mai 2023 im Naturhafen Speyer ankommen.
Fachbereich 3 ab April unter neuer Leitung: Dr. Matthias Nowack übergibt Staffelstab an Tanja Binder
Wenn  Dr. Matthias Nowack zum 31. März 2023 nach über 33 Jahren bei der  Stadtverwaltung seinen wohlverdienten Ruhestand antritt, übergibt er  die Leitung des Fachbereichs für Kultur, Tourismus, Bildung und Sport  unmittelbar an Tanja Binder, die ihren Dienst zum 1. April 2023 antritt.
„Tanja  Binder bringt berufliche und persönliche Erfahrungen aus allen vier  Bereichen mit, die sie als Leiterin des Fachbereichs 3 künftig  verantworten  wird und hat das Auswahlgremium nicht nur mit ihren Fachkenntnissen,  sondern auch mit ihrer sympathischen und freundlichen Art überzeugt“,  begründet Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Entscheidung des  Auswahlgremiums.
„Mit  ihr haben wir eine engagierte und leitungserfahrene Frau gefunden, die  sich für Kultur, Tourismus, Bildung und Sport begeistert und die  seit der Reaktivierung des Fachbereichs 3 von Dr. Matthias Nowack  geleistete, hervorragende Arbeit fortführen und weiterentwickeln wird“,  ist sich Bürgermeisterin und zuständige Dezernentin Monika Kabs sicher.
Tanja Binder ist 53 Jahre alt und lebt in Mannheim.  Ihr  Ziel ist es, für möglichst viele verschiedene Gruppen der Gesellschaft  Zugänge zu Kultur, Bildung und Sport zu schaffen.
Kinder aus suchtbelasteten Familien: NACOA-Aktionswoche 2023 in Speyer
Mehr  als 2,6 Millionen Kinder in Deutschland leiden unter Suchtproblemen  ihrer Eltern. „Kinder aus suchtbelasteten Familien sollen gehört  und gesehen werden“, ist daher das Motto der
bundesweiten  Aktionswoche, zu der NACOA Deutschland, ein Verein zur  Interessenvertretung von Kindern aus Suchtfamilien, auch in diesem  Jahr einlädt.
„Suchterkrankungen  gerade von Menschen mit Kindern werden in unserer Gesellschaft leider  noch immer vielfach tabuisiert. Dabei ist die  Zahl der Betroffenen erschreckend hoch: In Speyer erlebt jedes sechste  Kind in seiner Familie mindestens eine Suchtproblematik – höchste Zeit,  mit dem Tabu zu brechen“, macht Bürgermeisterin Monika Kabs auf die  vorherrschende Problematik aufmerksam.
In  Speyer laden das Caritas-Zentrum, die Beratungsstelle NIDRO und die  Koordinationsstelle des Netzwerks Kindeswohl-Kindergesundheit-Frühe  Hilfen der Stadt Speyer vom 13. bis 25. Februar 2023 zu offenen  Angeboten ein.
Im  Haus der Familie K.E.K.S. gibt es in dieser Zeit während der üblichen  Öffnungszeiten ein offenes, niederschwelliges Informationsangebot  mit Hinweisen auf Angebote und Hilfen für alle Altersgruppen in Speyer.  
In  Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Speyer findet am Valentinstag,  14. Februar 2023 von 14.30 Uhr bis 18 Uhr ein Aktionstag statt:  In der Kinder- und Jugendabteilung gibt es ein kreatives  Mitmach-Angebot und einen Medientisch mit Bilderbüchern, Jugendromanen  und Sachbüchern. Interessierte aller Altersstufen können so die  vielfältigen Unterstützungsangebote für betroffene Familien  kennenlernen.
Blind Date mit einem Liebesroman in der Stadtbibliothek Speyer
Rechtzeitig  zum Valentinstag findet in der Stadtbibliothek Speyer die Aktion „Blind  Date mit einem Liebesroman“ statt. Liebevoll  verpackt warten Geschichten darauf, von Leserinnen und Lesern zu Hause  entdeckt zu werden. Erst da erfährt man, mit wem man es zu tun hat.
Einen  kleinen Hinweis gibt es vorab: Der erste Satz des Romans ist jeweils  auf der Verpackung zu lesen. Erstmals warten dieses Jahr  auch in der Jugendbibliothek Liebesgeschichten auf ihre Matches. Die  Bücher sind zwischen Dienstag, 14. Februar und Samstag, 18. Februar 2023  zu den normalen Ausleihbedingungen (drei Wochen) entleihbar.
Osterferien mit der JuFö in der Walderholung
Die  Jugendförderung der Stadt Speyer hat auch für das Jahr 2023 wieder ein  tolles Osterferienprogramm für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren  auf die Beine gestellt.  Von Montag, 3. bis Donnerstag, 6. April 2023 wird es im Rahmen einer  Halbtagesbetreuung verschiedene spannende Workshops geben, in denen die  Kinder ihrer Kreativität und Neugier freien Lauf lassen können. Das  Workshopangebot findet auf dem Gelände der Walderholung  statt und wechselt täglich. Im Vordergrund stehen wie immer Erleben,  Mitmachen, Mitbestimmen und natürlich jede Menge Ferienspaß.
Beim  Yoga-Workshop werden die Kinder verschiedene Yoga-Übungen und den  Umgang mit Achtsamkeit kennenlernen. Im Gardening-Workshop werden Tief-  und Hochbeete angelegt und  erste Kenntnisse im Anbau von Kräutern und Gemüse vermittelt. Außerdem  wird ein Zirkus-Workshop angeboten, in welchem verschiedene Disziplinen  wie z. B. Einradfahren und Jonglage ausprobiert werden können. Neben den  Workshops wird es wie immer auch Zeit zum  Spielen, Basteln und Toben geben. Aufgrund der halbtägigen  Betreuungszeit wird kein Mittagessen, aber ein gemeinsames Frühstück  angeboten.
Anmeldungen für das Osterferienprogramm sind ab Mittwoch, 22. Februar 2023, 20:00 Uhr über die Homepage der Jugendförderung (www.jufö.de)  möglich.
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü